Porsche und TAG Heuer feiern das 50-jährige Bestehen des Porsche 911 Carrera RS 2.7 mit zwei Zeitmessern als Hommage
„Entenbürzel“, „RS“ oder „2.7“. Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 hat viele Beinamen, aber er weckt ein universelles, pures, unverfälschtes Hochgefühl. Jedes Mal, wenn man mit dem „RS“ durch die Straßen fuhr, waren er der Blickfang. Ohren wurden gespitzt. Wie ein motorisierter Magnet zog das Auto die ungeteilte Aufmerksamkeit aller auf sich. Das war der rein instinktive Effekt dieser Legende, als sie 1972 auf den Markt kam. 50 Jahre später hat das Auto einen festen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis. Man erinnert sich an die neuartigen Front- und Heckspoiler. Die Fahrstabilität, die es den Fahrern ermöglichte, noch schneller zu fahren. Die große Frage, die sich die Leute stellten, war: „Ist dieses Auto straßenzugelassen?“. Die einfache Antwort lautete: Ja, es ist für die Straße gemacht. Jeder konnte einen bekommen. Jeder konnte einen fahren. Eine großartige Zeit, um darin zu leben.
Der „RS“ hat eine ungewöhnliche Geschichte. Ursprünglich plante Porsche, nur 500 Exemplare des Fahrzeugs zu bauen, um den 911 Carrera RS 2.7 für die Gruppe 4 der Spezial-GT-Fahrzeuge zu homologisieren. Dann wurde er zu einem straßenzugelassenen Fahrzeug für Kunden, die an Rennen teilnehmen wollten. Am 5. Oktober 1972 wurde der „RS“ auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Der „RS“ war von einem Exempel zu einer Ausnahmeerscheinung geworden. Überrascht vom Erfolg des Wagens, verdreifachte Porsche die Verkaufszahlen bis Juli 1973. Eine Legende hatte das Licht der Welt erblickt. Und die „Exempel“ begannen, auf den Rennstrecken und auf den Straßen ein Beispiel zu geben.
Die Idee hinter dem Porsche 911 Carrera RS 2.7 war es, den Rennsport für jedermann zugänglich zu machen. Diese Art von Denken führte auch zur Einführung der Heuer Carrera. Es handelt sich um einen Chronographen, der für eine optimale Zeitmessung und Ablesbarkeit bei Hochgeschwindigkeitsrennen entwickelt wurde. Aber er war nicht nur für Rennfahrer gedacht, sondern auch für Fahrbegeisterte, die Lust auf das Leben bei hohen Geschwindigkeiten hatten. In diesem Jahr wird der Porsche 911 Carrera RS 2.7 50 Jahre alt. Und um diesen Meilenstein zu feiern, hat TAG Heuer auch zwei Zeitmesser als Hommage kreiert. Eine Hommage an ein Auto und einen Chronographen, die die Welt des Rennsports verändert haben.
Wir schreiben die siebziger Jahre. Ein lebhaftes, aufregendes Jahrzehnt. Um diese Zeit zu würdigen, produzierte Porsche eine breite Palette von Porsche 911 Carrera RS 2.7 in 27 lebhaften Farben. Zwei dieser Farben, das ikonische Grand-Prix-Weiß und die Kombinationen aus rot und blau, inspirierten die neuen TAG Heuer Carrera Uhren. Die Farben, die sich von der weißen Karosserie des Fahrzeugs abheben, erweckten einige der einzigartigsten Merkmale des Autos zum Leben. Die Fünfspeichenfelgen, die Carrera- und Porsche-Logos auf den Karosserieblechen und die berühmte durchgehende Linie an der Seite des Fahrzeugs.
Auf den ersten Blick ist es leicht zu erkennen, wie die zweifarbige Ästhetik des Autos TAG Heuer zu den Zeitmessern als Hommage inspiriert hat. Beide Uhren spiegeln den 42-mm-Chronographen TAG Heuer Carrera mit einem eleganten Tri-Compax-Layout, Minuten- und Stunden-Chronographenzähler bei 3 und 9 Uhr. Die Zeitmesser sind mit dem modernsten Uhrwerk von TAG Heuer ausgestattet, dem hausintern gefertigten Manufakturwerk Heuer 02. Durch den Gehäuseboden aus Saphirglas können Sie das Uhrwerk sehen. Die Schwungmasse ist dem Porsche-Lenkrad nachempfunden und trägt die Logos der beiden Partner nebeneinander. Die Uhren sind in blau und rot erhältlich. Schauen wir uns beide etwas genauer an.
Ein fein gebürstetes, poliertes Edelstahlgehäuse. Check. Rhodinierte Indizes, Stunden- und Minutenzeiger. Check. Diese kleinen Details der blauen Edition erinnern an die verchromten Türgriffe, Spiegel und Fensterrahmen des Fahrzeugs. Das Zifferblatt ist glatt weiß-opalisierend. Die beiden Zähler haben eine auffällige azurierte Oberfläche. Die Designcodes von Porsche sind über den gesamten Zeitmesser verteilt integriert. Beachten Sie den blau lackierten Chronographen, den Sekundenzeiger und den Drücker bei 2 Uhr. Auf der Krone ist das Logo mit dem Schild zu finden und auf der Schwungmasse des Uhrwerks die blauen Markierungen. Das Design des rechten Zählers erinnert an die Ästhetik der Felgen, der charakteristische Farbstreifen und das Carrera-Logo zieren das Zifferblatt, die Gehäuseseite und das Armband. Genau wie seine Inspirationsquelle ist dieser Zeitmesser ein wahrer Blitz aus blauem Himmel.
Es scheint, als ob das Feuer und die Energie des „Entenbürzel“ genutzt wurden, um die rote Edition zu schmieden. Ihr veredeltes Gehäuse besteht aus 18 K 5N Roségold, ebenso wie die Krone, die Drücker und der Saphirglasboden. Das weiße Zifferblatt wird von einer roten Kreislinie und roségoldfarbenen Indizes eingerahmt. Die charakteristische Porsche-Farbe findet sich auch in dezenten roten Akzenten auf dem Chronographen, den Sekundenzeigern und den Zähler-Markierungen wieder. Das Feuer des Zeitmessers wird noch weiter angeheizt durch das luxuriöse rote Alligatorlederarmband mit roségoldener Dornschließe.
Diese beiden Zeitmesser befeuern Sie genauso, wie es der „Entenbürzel“ seinerzeit vermochte. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und treiben den Puls in die Höhe. Sie verkörpern den Carrera-Geist. Besser kann das 50-jährige Bestehen des Porsche 911 Carrera RS 2.7 nicht gefeiert werden. Wenn Sie mehr über diese beiden Zeitmesser erfahren möchten, besuchen Sie tagheuer.com.