Skip to main content

Mit F.A.T. Mankei hat Ferdinand Porsche der Porsche Heimat Zell am See ein neues Highlight hinzugefügt.

Die Region Zell am See ist durch und durch von Porsche geprägt und bietet Porsche Enthusiasten viel zu entdecken: In Zell am See steht mit dem Schüttgut der Familiensitz der Familie Porsche, die Söhne von Ferry und Dorothea sind hier in den Kriegsjahren aufgewachsen. Ferdinand Alexander „F.A.“ Porsche, der das Design der Sportwagen-Ikone 911 prägte, gründete 1972 in Stuttgart das Designstudio „Porsche Design“, heute „Studio F.A. Porsche“ und zog damit 1974 an den Ort seiner Jugend, Zell am See. Im rund 130 Kilometer entfernten Gmünd in Kärnten schlug Ferry Porsche 1944 ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte auf. In Gmünd ist heute das Porsche Automuseum Helmut Pfeiffhofer zu besuchen und bei den ehemaligen Fabrikationsanlagen findet man heute noch die Hütte des Porsche Konstruktionsbüros.

Aber Zell am See und seine Region sind nicht nur Dreh- und Angelpunkt der Familie Porsche, ausgestattet mit besonders vielen historischen Porsche Bezügen, sondern auch die Heimat der Internationalen Porsche Tage Zell am See und seit einigen Jahren Austragungsort des GP Ice Race. Die Pässe eignen sich bestens für grandiose Ausfahrten, man findet hier reiche Almen, beeindruckende Gletscher und natürlich die schönsten Straßen weit und breit – und mit dem Katschbergpass und der Großglocknerhochalpenstraße die zwei Versuchsstrecken für den Volkswagen Käfer und den ersten in Gmünd hergestellten 356-Konstruktionen.

Mit F.A.T. Mankei hat Ferdinand Porsche nun der Porsche Heimat Zell am See ein weiteres Highlight hinzugefügt. Denn der Sohn von Dr. Wolfgang Porsche, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Porsche AG, hat den Gasthof „Mankeiwirt“ in der Fuscherlacke zwischen Fuschertörl und Hochtor zum F.A.T Mankei umgebaut.

„Der Wiederauf- und Umbau des traditionsreichen Ortes war eine großartige Gelegenheit, meine Leidenschaft für Autos und Architektur zusammenzubringen. Mein Großvater Ferry Porsche hat früher die Autos getestet, indem er sie von Gmünd aus über den Glocknerpass hinauffuhr, direkt hier an der Tür vorbei“, erklärt Ferdinand. „Bei einer dieser Testfahrten hat er Zell am See entdeckt. Der Großglockner ist die rote Linie, die beide Orte verbindet.“

Vor allem aber soll für Ferdinand das Mankei ein Ort sein, an dem man sich unter Gleichgesinnten trifft, sich über Autos, Architektur und Design unterhält und gutes Essen genießt.

Das Mankei hat täglich von 9:00 – bis 18:00 Uhr geöffnet und heißt die Porsche Clubs herzlich willkommen! Am 8. und 9. September finden die nächsten Cars & Coffees statt.

F.A.T. Mankei
Hochalpenstraße 103
5672 Fusch an der Großglocknerstraße
Österreich

https://fat-international.com/mankei

Zurück