Skip to main content


Mit der Alps-Danube-Adriatic Porsche Clubs Tour (ADA) unterwegs im Norden Kroatiens: von Opatija über Krk und Cres nach Mali Lošinj.

Leicht verhangen präsentiert sich uns der Morgen und löst doch Sonnenschein in den Herzen der Teilnehmer aus: Die letzten Tage waren die Prognosen nicht gut. Und das ausgerechnet bei einer Fahrt durch eine der schönsten Urlaubsregionen Kroatiens. Vor dem Grand Hotel Adriatic versammeln sich die Fahrer und Beifahrer an ihren Porsches. Hotelgäste, Porsche Fans und Influencer gesellen sich dazu, zücken ihre Handys, Stories und Videos werden in die Welt der Social Media Kanäle hochgeladen.

Punkt 10:15 Uhr soll es losgehen – auf eine der spektakulärsten Strecken Kroatiens. Und wie uns Tour-Organisator Marko Fratrić vom Porsche Club Croatia verspricht: eine der schönsten Strecken Europas.

Jadranka Kvasnička. Die kroatische Unternehmerin ist seit fast zwei Jahren Präsidentin des Porsche Club Croatia. Den bisher vornehmlich Motorsport-orientierten Club richtet sie seitdem voller Leidenschaft kulturell-geprägt aus; auch mit mehr Angeboten für die Lady Driver. „Die Organisation der ADA mit unserem kleinen Clubteam zu übernehmen, war eine Herausforderung, die wir aber gerne angenommen haben.“ Jadranka lebt in Zagreb und genießt die Küste um Opatija als ihre zweite Heimat. Vielleicht liegt darin der geheime Erfolgsfaktor der Tour: Wir waren mit einer Insiderin unterwegs. „Die Gegend um Optaija ist ein Paradies, eine Oase. Nicht nur als Urlaubsziel – auch zum Autofahren.“

Wir tauchen ein in das mediterrane Flair der Kvarner Bucht. Die senkrecht stehende Sonne scheint den Menschen ins Gemüt, bricht sich hart an Mauern, Gassen und Fassaden, die in altösterreichischer Pracht schwelgen. In der Luft liegt der Duft von Urlaub. In den Buchten der kleinen Fischerdörfer links und rechts von Opatija wippen die Fischerboote neben Luxusyachten im Takt der Gezeiten. Das gleißende Licht auf den Schaumkronen tanzt sein sorgloses Lied vom Sommer.

Die kurvigen Küstenstraßen führen uns nach Rijeka und hinauf ins Hinterland zum Automotodrom Grobnik. Vor uns und hinter uns Porsche. Der älteste Porsche führt die Strecke an: Andrej Malgaj ist mit seinem Vater und einem emailleblauen Porsche 356 unterwegs. Der spektakulärste fährt in der Mitte der langen Karawane: Das slowenische Clubmitglied Rok Drašler nimmt mit seinem wunderschönen 918 Spyder an der ADA teil. Dazwischen: viele GT3s, aber auch ein 944 Cabriolet und ein 964 Speedster in Speedgelb. Die ganze Bandbreite an Porsche Faszination.

Marko Fratrić. Die rechte und linke Hand von Jadranka. Enthusiastisches Clubmitglied des Porsche Club Croatia und ein Mensch mit viel Benzin im Blut, vorzugsweise mit 102 Oktan. Ausgebildeter Porsche Mechaniker, Founder der Pink Wing Lifestyle Rallye und professioneller Organisator von High-End Car Events. Kennt die Strecke und die Inseln in- und auswendig und hat uns nicht zu viel versprochen. „Die Teilnehmer sollen sich entspannen und relaxen. Zeit füreinander haben, Freundschaften und Fahrzeuge genießen. Wenn mir das gelungen ist, bin ich glücklich.“ Auf einen Coup ist er besonders stolz: Die Fähre wurde exklusiv gechartert – Porsche Only. „Bilder für die Ewigkeit!“ Wir stimmen uneingeschränkt zu.

Nach einem kurzen Boxenstopp am Hangar des Sportflughafens fahren wir weiter in Richtung Krk, das Inselarchipel der Kvarner Bucht liegt vor uns. Die in den harten, hell strahlenden Karststein gehauenen Schneisen künden uns von der sich verändernden Vegetation und Landschaft. Straßen und Wege sind hier der Natur regelrecht abgerungen und müssen gegen die Gewalten und den Bora gesichert werden. Die Sonne brennt inzwischen heiß und gnadenlos auf den Asphalt. Die Roadstory beginnt. Die spektakuläre Brücke nach Krk spannt sich hinüber auf die kleine Insel Sveti Marko. Auf Krk öffnet sich die Landschaft. Die D102 führt hinweg über weite Hochebenen. Wir biegen ab auf die D104 hinunter an den Fähranleger in Valbiska.

Die Fähre wird uns hinüber nach Merag bringen. 98 Fahrzeuge müssen ohne Karambolage ans andere Ufer. Die Fähre wird voll sein, der Anblick grandios. Noch müssen wir warten, bis die Fähre bereit ist. Die Zeit vertreiben sich die Teilnehmer zwischen den Fahrzeugen, tauschen sich aus oder gönnen sich einen Latte Macchiato im Schatten der Bar; auch die ersten Aperitifs machen die Runde. Die Gespräche sind locker, heiter, man freut sich, wieder gemeinsam unterwegs zu sein. Über Ländergrenzen hinweg, unter dem Banner der vereinten Clubfamilie.

Rok Drašler. Mut hat er. Eine Vision auch. Aber vor allem viel Gefühl für Zusammengehörigkeit, Leidenschaft, Porsche Passion. Rok Drašler ist mit seinem 918 Spyder auf der ADA unterwegs. „Natürlich! Dieses Fahrzeug wurde wie jeder andere Porsche für die Straße und zum Fahren gebaut.“ Gekauft hat der slowenische Unternehmer das Fahrzeug aus zweiter Hand und mit 515 Kilometern. Inzwischen stehen stolze 12.590 Kilometer auf der Uhr. „Das macht 12.455 Kilometer Fahrspaß auf tollen Straßen wie im Soča Tal in Slowenien, Rovinj, Rabac, Ika und jetzt Lošinj in Kroatien, dem Großglockner und den Dolomiten mit Falzarego, Pordoi und Sella. Kann mir einer einen Grund nennen, darauf zu verzichten?“ Die ADA hat er als Fahren unter Gleichgesinnten genossen. „Mit Porsche Clubmitgliedern unterwegs zu sein, bedeutet, freundliche Menschen mit viel Spirit und Leidenschaft um sich zu haben.“

Vom Anleger in Merag geht es die Küste entlang hinauf auf die Hochebene von Cres, dann hinüber auf die andere Küstenseite am Hauptort vorbei und über die ganze Insel hinweg nach Osor. In diesem kleinen Dorf trennt ein Kanal mit Brücke die einst als eine Insel geltenden Eilande Cres und Lošinj. Die Landschaft ist geprägt von kargen Steinweiden mit der typischen Macchia- und Garrique-Vegetation – Gewürzsträucher, Olivenbäume und flachwachsende Kiefern. Die Weite der Landschaft ist beeindruckend. Auf den frei einsehbaren Straßen verschmelzen Natur und Fahrzeuge. Wir lassen uns treiben und verfangen uns im kargen Charme der kroatischen Inselwelt. Jetzt sind wir unterwegs. Die Natur wird atemberaubend. Eine Route, die man gemacht haben muss.

Jenseits von Osor mit seinem pittoresken Kanal befinden wir uns auf Lošinj. Über weite Strecken geht es in geschwungenen Bögen an der Küste entlang. Pinien- und Steineichenwälder, Palmen, Oleander, Agaven und Kakteen empfangen uns, die Luft ist erfüllt vom Duft der Kräuter: Lavendel, Salbei, Myrte und Lorbeer. Zirpen in der Luft, sattes Grün, dichte Natur.

Andrej Malgaj. Das Vorstandsmitglied des Porsche klub Slovenija ist mit seinem Vater und dessen selbstrestauriertem 356 Cabriolet unterwegs. Der passionierte Porsche Sammler restauriert zurzeit einen Pre-A von 1953. „Was mir fehlte, war der richtige Motor. Im Chassis steckte ein Käfermotor.“ Nach jahrelanger Suche fand er schließlich ein passendes Aggregat, und wie sich herausstellte, die Stecknadel im Heuhaufen: Der Motor hatte tatsächlich die zu seiner Fahrgestellnummer passende Motornummer. „Matching numbers: Nach Jahrzehnten kam wieder zusammen, was zusammengehört.“

Nach einem weiteren Lunch-Stopp im malerischen Veli Lošinj endet unsere Tour im Resort Hotel Bellevue bei Mali Lošinj. Das Hotel ist für die nächste Zeit Ausgangspunkt für die kommenden Aktivitäten. Am nächsten Tag unternehmen wir eine Bootsfahrt zur Insel Susak - früher bekannt für ihre Weinproduktion, heute eine charmante und ruhige Insel mit 150 Einwohnern, autofrei (!) und ausgestattet mit einem der schönsten Sandstrände Kroatiens. Am Nachmittag besuchen wir das Apoxiomen-Museum von Mali Lošinj. Am Abend, kurz vor dem Galadinner, findet eine kleine Concour Parade vor der herrlichen Kulisse der malerischen Bucht des Naturparks Cikat statt.

Rasto Ovin. Rasto Ovin ist eine Porsche Club Legende. Er ist der Mastermind der ADA, Co-Ausrichter der Porsche Parade Europe 2016 und Netzwerker zwischen den italienischen, kroatischen und österreichischen Clubs. Keine internationale oder europäische Veranstaltung wäre ohne den Dekan und Professor der Universität von Ljubljana komplett. Porsche - das ist für ihn Familie, gelebte Leidenschaft und Technikbegeisterung. Die ADA hat er mitgegründet, weil ihm das völkerverbindende Element wichtig ist. „Porsche führt Menschen und Länder zusammen. Die Tatsache, dass wir unsere Leidenschaft für Porsche gemeinsam genießen können, ist das wichtigste Gut, das wir haben.“

Für die Heimreise am Sonntag nehmen wir wieder die D100 über Cres – diesmal aber bis ans nördliche Ende der Insel nach Porozina. Die Strecke dorthin ist ein Naturereignis. Wir nehmen die Fähre und setzen wieder nach Istrien über. Der letzte Abschnitt führt uns zurück nach Optaija. Unsere Rundstrecke und die ADA sind vollendet.

Es liegt in der DNA der Alps-Danube-Adriatic Porsche Clubs Tour, die Teilnehmer an die schönen Ecken der austragenden Länder zu führen. Die ADA 2023 lässt uns mit dem bereichernden Gefühl zurück, Kroatien erlebt, genossen und erfahren zu haben. Vor allem Letzteres. Ein gutes Gefühl.

Tour Info:

Ausgangsort: Der traditionsreiche Kur- und Badeort Opatija liegt im Norden der Kvarner Bucht in unmittelbarer Nähe zu Rijeka. Opatija wird gerne als „die alte Dame“ bezeichnet. Die Stadt war im 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort. Zahlreiche Villen und Grandhotels aus der Habsburgerzeit zeugen vom Flair vergangener Tage. Das einstige Kronjuwel ist heute die Perle des kroatischen Tourismus. Treff- und Startpunkt der ADA 2023 war das Grand Hotel Adriatic.

Boxenstopp: Das Automotodrom Grobnik ist die ehemalige Grand-Prix-Strecke Grobnik bei Rijeka. Die vier Kilometer lange Strecke mit 18 Kurven liegt auf einem Plateau zusammen mit einem Sportflughafen und ist eine der wenigen Strecken, auf denen noch ohne db-Limit gefahren werden darf.

Zielort: Die „Insel der Vitalität“ – mit 300 Sonnentagen gilt die Insel Lošinj als der sonnigste Ort Kroatiens. Das warme Klima wirkt sich auch auf die Flora der Insel aus. Lošinj ist als Insel der Düfte und Aromen bekannt und verfügt über eine einzigartige Unterwasserwelt, in der man im kristallklaren Meer Korallen, Muscheln, Fischschwärme, Algen und Schwämme entdecken kann. Kultureller Höhepunkt ist der "Apoxiomen", eine 2.000 Jahre alte Statue, die auf dem Meeresgrund vor Lošinj gefunden wurde und einen griechischen Athleten darstellt.

Die Geschichte der ADA: Alles begann als Vorbereitung für die Porsche Parade Europe 2016. Zum ersten Mal in der Geschichte der europäischen Paraden planten der Porsche klub Slovenija und der Porsche Club Croatia eine Fahrt über Ländergrenzen hinweg. Im Jahr 2015 unternahmen sie eine Testfahrt unter dem Namen Danube-Adriatic Tour. 2019 griffen sie die Idee wieder auf. Gemeinsam mit Karl Steiner vom Porsche Club Graz und Andrea Zorzi vom Porsche Club Trentino organisierte der Porsche Club Slovenija die erste Alps-Danube-Adriatic Porsche Clubs Tour. 2022 veranstaltete der Porsche Club Trentino die ADA am Lago di Garda. 2024 wird wieder der Porsche klub Slovenija in der Verantwortung stehen.

Die ADA versteht sich als europäische Porsche Parade jenseits der Alpen. An der Tour nahmen Clubmitglieder des Porsche Club Croatia, Porsche Club Adria, Porsche Club Slovenija, Porsche Club Serbia, Porsche Club North Macedonia, Porsche Club Trentino, Porsche Club Graz, Porsche Club Salzburg und der Schweiz teil.


Zurück