Skip to main content

Ausfahrt der österreichischen Porsche Clubs zu F.A.T. Mankei im Zeichen von „60 Jahre Porsche 911“.

Fuscher Lacke, Großglockner Hochalpenstraße
22. September 2023

Die Großglockner Hochalpenstraße: eine fahrerische Herausforderung, der Natur abgerungen, die höchstgelegene asphaltierte Straße Österreichs. Von Bruck kommend, geht es in 14 Kehren hinauf zum Fuscher Törl, 2.428 Meter über dem Alltag. Ab Heiligenblut zwingen neun Kehren bis zum Hochtor Mensch und Maschine an die Grenzen des Machbaren. Zwischen diesen beiden Passhöhen des Großglockners liegen die Kehren der sogenannten „Scheitelstrecke“: die Kehren der Knappenstube und die Kehren der Fuscher Lacke.

Die Scheitelstrecke ist mentale Entspannung pur, ein Spannungsbogen zwischen den zwei Höhepunkten der Passscheitel. Eine Welt zwischen den Welten: zwischen Pinzgau und Kärnten, zwischen Aufstieg und Abfahrt, zwischen Herausforderung und Entspannung. Wie ein weiter, epischer Bogen spannt sich die Strecke entlang der Massive, lässt eintauchen in eine surreale Welt; die Gedanken werden frei, lassen das eben Erfahrene Revue passieren.

Ferdinand „Ferdi“ Porsche hat hier den richtigen Ort gefunden, um etwas Neues zu schaffen. Hier in der Fuscher Lacke, zwischen den Welten, fernab von Alltag und Arbeit. Ein Ort, an dem man von Natur aus eins ist mit seinem Fahrzeug; meist in Gesellschaft von Freunden, Gleichgesinnten und auf das Wesentliche konzentriert. So entstand mit dem F.A.T. Mankei, dem ehemaligen Gasthof Mankeiwirt, ein neues kulturelles, gastronomisches und historisches Zentrum für Porsche Enthusiasten. Wie Ferdinand Porsche sagt: „Ein Ort, um Gleichgesinnte zu treffen, sich über Autos, Architektur und Design zu unterhalten und gutes Essen zu genießen.“

Jetzt steht er hier vor den Mitgliedern der österreichischen Porsche Clubs. In seinem Mankei. Und man merkt ihm an, dass er sich einen Traum erfüllt hat, ein Zentrum geschaffen hat, einen Dreh- und Angelpunkt in seinem Leben, aber dass er das Mankei auch für die Porsche Gemeinde geschaffen hat, ihr einen Ort geben wollte, eine Anlaufstelle mit historischer Bedeutung für Porsche und seine Markenfans. Er spricht darüber, wie der Erfolg im ersten Jahr ihm Recht gegeben hat, wie die Fans den Ort aufgenommen und aufgesogen haben. Wie dankbar er den Porsche Clubs für ihr Engagement und ihre Begeisterung für das Mankei ist. Dass er sie immer und zu jeder Zeit hier willkommen heißen wird. Dies soll ihre Heimat werden. Die Welt zwischen Fuscher Törl und Hochtor ist jetzt Porsche Welt. Ferdis Welt, F.A.T.'s Welt.

Porsche Austria hatte im Zeichen von „60 Jahre Porsche 911“ Clubmitglieder aus ganz Österreich eingeladen. 60 Fahrzeuge und 75 Teilnehmer nahmen die Passstraße hinauf zum Mankei in Angriff. Das Porsche Museum hatte 911er aus allen Generationen beigesteuert. Ferdi und sein Team versorgten die Clubmitglieder mit Fingerfood und heißem Kaffee. Wer wollte, fuhr auf die Kaiser-Franz-Josephs Höhe, um die höchstgelegene Automobilausstellung der Welt zu besuchen: „Driven by Dreams – 75 Years of Porsche“.

Helmut Eggert, Geschäftsleiter Porsche in Österreich, befand, dass solche „gemeinsamen Roadtrips wie die Großglocknerausfahrt zum F.A.T. Mankei und das ungezwungene Zusammentreffen von Gleichgesinnten in großartiger Atmosphäre die Porsche Community so einzigartig machen.“ Sebastian Mertke, Leiter des Global Community Management der Porsche AG, fasste den Tag kurz und treffend zusammen: „Porsche Community: das sind tolle Fahrzeuge, tolle Menschen, tolle Orte.“

Orte wie das Mankei.

https://fat-international.com/mankei

Zurück